Das macht uns einzigartig.
Leitbild
Die individuelle Potenzialentfaltung steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. Dabei legen wir Wert darauf, die MD.A als Lern- und Lebensort gleichermaßen zu etablieren. Nach Möglichkeit wird jeder Einzelne gesehen und gehört. Die MD.A steht hier für ihren guten Ruf: Kleine Klassen, kurze Wege, Jeder kennt Jeden, Coach und Bildungsberatung bilden die Basis für einen erfolgreichen Schulweg und begleiten die Schülerschaft und die Eltern gleichermaßen. Als „Beziehungsschule“ sind wohlige, zwischenmenschliche Töne sowie eine harmonische Melodie, die grundsätzlich über die Schulflure klingt, sehr wichtig. Wir verstehen uns als eine große Schulfamilie, die jeden einzelnen Schultag im gemeinsamen Miteinander beschreitet. Es ist unser authentisches Bestreben, dass niemand auf der Strecke bleibt.
Die Schülerschaft ist der Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir verstehen die MD.A nicht nur als Lernort, sondern auch als Lebensort. Wir definieren uns in einem gemeinsamen Miteinander. Die Stimmung ist gut, es herrscht Vertrauen. Die Schüler-Mitverantwortung und der Elternbeirat sind feste Stellgrößen unserer gelebten Schulentwicklung. Beide Parteien sehen wir, mit den Lehrkräften und Mitarbeitenden, als feste Säulen unserer erfolgreich gelebten Schulkultur an. Schule – allem voran die MD.A – macht für uns extrem viel Sinn. Transparenz und Mitbestimmung sind im Umgang miteinander verbindlich festgelegt. Wir vermitteln in allem eine besondere MD.A-Zugehörigkeit und damit auch eine zuverlässige Sicherheit.
Unsere Motivation
Wir kommen gerne zusammen und erkennen den Wert unserer Arbeit. Die Arbeit mit den Jugendlichen und die damit einhergehende Verantwortung, die wir tragen, fühlt sich für uns gut und lebendig an. Wir lachen viel, die Stimmung ist gut. Gemeinsam stellen wir uns den Aufgaben, die es zu meistern gilt. Wir schauen nach Wegen, Dinge möglich zu machen. Wir stellen uns Veränderungen gemeinschaftlich und setzen uns mit aktuellen Themen auseinander. Beispielsweise mit der schulischen Digitalisierung, mit den neuen Herausforderungen hinsichtlich der Demokratiepädagogik oder auch mit den immer noch spürbaren Nachwirkungen der Corona-Pandemie. Gemeinschaftlich arbeiten wir tagtäglich an der Weiterentwicklung und hören dabei immer auch auf die Stimmen der Schülerschaft.
Jeden einzelnen Tag arbeiten wir daran, die Qualität unseres Unterrichtes zu optimieren und somit die gelebte Schulkultur weiterhin nachhaltig positiv nach vorne zu bringen. Wir wissen: Motivierende Akteure sind entscheidend, um Ziele erfolgreich umzusetzen.
Ziele und Visionen werden gemeinschaftlich definiert und umgesetzt. Wir machten bereits mehrfach die Erfahrung, dass gemeinsame Erfolgserlebnisse das Vertrauen und die Wirkungskraft stärken – auch noch so kleine Schritte tragen dazu bei.
Konzept
Unser Konzept sieht vor, erstklassigen Unterricht, einhergehend mit der Möglichkeit der individuellen Persönlichkeitsentfaltung zu gewährleisten. Die Schüler und Schülerinnen der MD.A stehen alle vor den abschließenden und somit auch sehr wichtigen Schuljahren. Unser schulisches Angebot umfasst die Vorklasse bis hin zum Fachabitur (FOS 11 und FOS 12).
Wir betrachten jeden einzelnen Schüler in der Ganzheit. Wir fördern und fordern die Selbstwirksamkeit der Schülerschaft. Kleine Klassengrößen mit bis zu maximal 24 Schülern gewährleisten die Grundlage für eine enge Schüler-Lehrer-Beziehung. Klassische Hard Skills spielen für die staatlich anerkannten Schulabschlüsse eine ebenso große Rolle wie die Möglichkeit der Soft-Skill-Entwicklung, wie beispielsweise die Entfaltung der sozialen Kompetenzen. Content und Kompetenz werden demnach an der MD.A gleichermaßen auf den Weg gebracht. Immer mit dem Bewusstsein, dass wir als MD.A in der Verantwortung stehen, unsere Schüler und Schülerinnen alsbald in die Gesellschaft zu entlassen. Dieser ganzheitlichen Verantwortung sind wir uns tagtäglich bewusst.
Neben dem klassischen Schulaufbau nehmen wir uns Zeit für die Schülerschaft. Wir fördern und fordern, wie bereits erwähnt, gleichermaßen. Auch die vermeintlich guten Schüler kommen ins Tun. Für alle stehen, neben der klassischen Lehreransprache, auch ein Coach und zwei Mitarbeiterinnen der Bildungsberatung zur Verfügung. Das seelische Wohlergehen spielt für uns ebenso eine große Rolle, wie die Frage, wie es nach der MD.A mit einzelnen Biografien weitergeht. Unser Ehemaligentreffen bestärkt uns jedes Jahr auf das Neue. Neben dem alljährlichen großen „Hallo“ werden immer wieder Stimmen laut, die uns spiegeln, dass wir den richtigen Weg zum Wohle der Schülerschaft eingeschlagen haben.
Als Fachoberschule in privater Trägerschaft mit staatlicher Anerkennung prüfen wir intern. Das bedeutet, wir begleiten sämtliche Schüler und Schülerinnen bis zum Schluss. Niemand muss sich Prüfungen „außer Haus“ stellen. Wir prüfen intern. Kurze Wege und flache Hierarchien, die gegenseitige Wertschätzung, die Begegnung auf Augenhöhe spielen nicht nur im Schulalltag eine wichtige Rolle, sondern vor allem in der konzentrierten Prüfungszeit. Der enge Austausch, die ständig aktuelle Notenlage sowie ein internes, schulisches Angebot der Verbesserung wird von uns als MD.A jedes Jahr aufs Neue gewährleistet.
Coaching
Bei uns bekommst du Coaching und eine zielorientierte Lernbegleitung sowie Unterstützung bei Zukunftsthemen und beruflicher Orientierung. Gemeinsam erarbeiten wir schulische und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten. Wir unterstützen dich bei Themen wie Lernstrategien, Konzentration sowie Vorbereitungen und Lernpläne. Dafür sind Lehrkräfte und Coach an deiner Seite und im intensiven Austausch.
Wir unterrichten modern und digital
Unser Unterricht ist kommunikativ, schülerzentriert und wir fördern interaktives Arbeiten sowie digitales Wissensmanagement. Dafür arbeitest du überwiegend mit deinem iPad und unserer schuleigenen Cloud.
Fachpraktische Ausbildung, Netzwerk und Internationalität
Wir unterstützen dich bei der Suche nach einem Praktikumsplatz und begleiten dich während des Praktikums. Du profitierst von unseren Kooperationen und bekommst Zugang zu unserem Unternehmensnetzwerk. Und du kannst mitwirken unsere Internationalität weiterzuentwickeln. Aktuell arbeiten wir an unterschiedlichen Projekten wie auch an der Möglichkeit eines Schüleraustausches im Ausland.
In nur 3 Schritten zur MD.A FOS
- Infomaterial anfordern
- Bildungsberatung vereinbaren
- Anmeldung ausfüllen und Schulvertrag unterschreiben
Unser Konzept
persönlich
kleine Schulfamilie mit
engagierten Lehrkräften
digital
modernes Lernen und
iPad-Klassen
schülerzentriert
gute Lernatmosphäre und Lernunterstützung
Coaching
individuelle Förderung und wertschätzendes Miteinander
Netzwerk
Unternehmenskontakte & Kooperationen, Internationalität